Jenseits von Falsch und Richtig wohnt ein Clown, dort treffen wir uns.

Erlebe die Geburt deines Clowns - Sei frei, sei wild, sei pures Leben!

Meine Workshop-Termine

Kursangebote

Seit jeher verkörpert der Clown unseren innersten Kern: Ungefiltert, echt, neugierig, spielfreudig, verbunden, beherzt, kreativ schöpfend…. Die Nase erlaubt uns, alle anderen Masken, Muster und Glaubenssätze des Alltags zu überwinden, neue Perspektiven einzunehmen, ungeahnte Facetten, Sehnsüchte und Gefühle auszudrücken. Eine fantastische Reise zu uns selbst und ein großes JA zum Leben! Behutsam, geführt und gehalten begeben wir uns 3 Tage lang auf eine fantastische Reise zu uns selbst, lernen uns mit Stimme, Körper und Dingen auszudrücken, Gefühle und innere Anteile zu bewegen und all dies mit anderen Menschen bzw. Clowns zu teilen.

"In jedem von uns steckt ein Clown, doch nur die wenigsten haben den Mut, es zu zeigen!" Der berühmte Clown Charlie Rivel hat es vor über hundert Jahren auf den Punkt gebracht. Die Figur des Clowns finden wir unter verschiedenen Namen in jeder menschlichen Kultur und Epoche. Sie verkörpert das Pure, Freie und Wilde in uns, gibt ungefiltert Emotionen und Gefühle wieder, spiegelt Macht- und Ohnmachtsverhältnisse und holt uns zurück auf jene Erde, auf welcher wir nackt und unverdorben geboren wurden. Im Spiel mit dem Clown legen wir die eine Maske an und gleichzeitig alle Fassaden und Konventionen ab. Neugierig, naiv und verletzlich wie das Kind. Pur, instinktiv und unmittelbar im Hier und Jetzt wie das Tier. Spielerisch wandelnd über Schamgrenzen hinweg, jegliche Gefühle und Emotionen unmittelbar auslebend, wie der Narr. So entsteht ein Handlungsfluss, der das Leben mit allen Höhen und Tiefen umarmt und aus jeder Situation einen Lösungsweg findet.

Unsere Clown Figuren sind dabei so einzigartig wie wir selbst. Von wild bis schüchtern, verworren bis pingelig und mit den unterschiedlichsten Themen unterwegs. Hauptsache echt und authentisch. So gibt es auch nicht den `einen` Weg zum Clown, sondern viele Hebel und Mittel diesen freizulassen. Gemeinsam begeben wir uns in zahlreichen Übungen auf Spurensuche, lassen uns immer tiefer fallen in Fantasie und Intuition, bewegen Körper und Geist, finden den ganz persönlichen Ausdruck. Eine Atmosphäre des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts ist mir als Anleiter dabei von allerhöchster Wichtigkeit. Der Titel " Die Geburt des Clowns" ist ganz bewusst gewählt - muss unser Clown doch zuerst reifen, alle Bestandteile langsam aufwecken und erst dann den bewussten Schritt hinaus in die Welt wagen. Behutsam erste Schritte unternehmen, den eigenen Körper erproben, die Umwelt erforschen und irgendwann erlernen, was die Begegnung mit den anderen Wesen alles zu bieten hat. Genauso bewusst wie wir uns entscheiden in den Clown zu gehen, steigen wir auch wieder geführt aus und reflektieren unsere Erlebnisse gemeinsam. Jede und jeder in seinem/ihrem Tempo und immer nur so weit, wie wir es in diesem Moment zulassen wollen. Dies gilt auch für alle anderen Übungen im Vorfeld. Da wir mitunter sehr körperlich werden, bestimmt ihr für euch das Tempo und die Intensität. Jegliche Wertung von Falsch und Richtig lassen wir über die Dauer dieses Kurses vor der Tür und nehmen jede Erfahrung wie sie kommt. Jeder Moment, den wir uns erlauben, ganz wir selbst zu sein, bleibt als Geschenk und tiefe Erinnerung.

Für den Kurs brauchst du nichts weiter als bequeme Kleidung, Lust und das Kitzeln der Aufregung und Vorfreude im Bauch. Schenk mir für diese Tage dein Vertrauen - Ich habe viel Erfahrung in derv Begleitung zum eigenen Clown und halte einen sicheren Rahmen, in welchem du mit deinen Gefühlen gesehen wirst. Auf unser Kennenlernen bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf viele großartige Begegnungen und fantastische Erlebnisse!

Teilnahmegebühr: 290€ (für Ermäßigung und Sonderregelungen sprecht mich bitte offen an)

Die Kurse finden, sofern nicht anders ausgeschrieben, im wunderschönen Seminarhaus Sophia in Drethem statt. Dort bespielen wir den riesigen Saal mit über 200 qm und Bühne. Der bezaubernde Garten und die Elbe in nur 200m Entfernung laden zum Auftanken in den Pausen ein. Eine Unterbringung im Seminarhaus oder umliegend ist möglich. Weitere Informationen bei Buchungsbestätigung.

Philosophie

Meine persönliche Philosophie des Clowns

Die Figur des Clowns begleitet die Menschheit seit Anbeginn gesellschaftlichen Lebens. In diversen Kulturen und unter verschiedenen Namen oder Synonymen erfüllt er die für jede Gesellschaft so enorm wichtige Funktion des Ventils für Spannungen, Sehnsüchte und unterdrückte Gefühle. Der Clown ist so ehrlich wie ein Kind, so pur wie ein Tier und so schamlos wie der Narr. Das ermöglicht ihm, spielend Grenzen zu durchbrechen und sich von seinen puren Gefühlen leiten zu lassen, ohne Konventionen und Regeln zu achten und doch, und das ist der Kern und die große Kunst, ohne dabei die Menschen zu beleidigen und im bösen Sinne bloßzustellen. Denn wie das Kind und das Tier ist er von reinem Gemüt und im Kern frei von schlechten, manipulativen und verletzenden Absichten. Stellvertretend lebt der Clown das aus, was viele Menschen sich nicht selbst erlauben können und würden, aber Teil eines tiefen inneren Bedürfnisses ist, sowohl kollektiv als auch individuell. Er geht in Resonanz mit den Gefühlen und Bedürfnissen der Wesen um ihn herum und bringt diese ungeschminkt ans Tageslicht. Und genau das macht ihn zum gesellschaftlichen Ventil und zum Brückenbauer zwischen den Welten. Er vereint das Geistliche, Spirituelle und Körperliche, indem er sie auf das Einfache, Pure, Menschliche herunter bricht und so das Gleichgewicht zwischen den Menschen und ihren gesellschaftlichen Strukturen bzw. Hierarchien aufrechterhält.

Der Clown kennt kein Nein

Der Clown sagt bedingungslos und zu allen aufkommenden Lebenssituationen „Ja“. Ein Abwägen, Ablehnen oder gar Umkehren gibt es für ihn nicht. Jede Herausforderung, jede Gefühlsregung, jede neue Idee wird als solche genommen und mit kindlich-naivem Wesen gelebt. Durch dieses „Ja“ ist er ständig in Bewegung. Das ist nicht immer nur schön. Oft sind neue Erfahrungen und Gefühle schmerzhaft oder führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Doch der Clown wertet nicht wie wir. Die Wertung einer Erfahrung macht sie erst zu einer guten oder schlechten, nützlichen oder unnützen. Ohne diese Wertung bleibt die Erfahrung, einen Weg gegangen zu sein und dadurch neue Weisheit gesammelt und neue Möglichkeiten erprobt zu haben. So bleibt für den Clown hinter jeder geöffneten Tür ein Gewinn an Lebenserfahrung und neuen Erkenntnissen, die ihn bewegen. Das Ungewisse dabei ist der Preis für die unendliche Freiheit, die der Clown durch sein Wesen genießt und die ihn in einem unaufhaltsamen Lebens-Fluss hält.

Der Clown als Pures Gefühlswesen

Den teils tiefen Schmerz aus den gemachten Erfahrungen, die Melancholie des Lebens, das Platzen von Träumen, die Erbarmungslosigkeit der Natur, all dies teilt der Clown mit den Menschen ebenso wie das sagenhafte Glück des Lebens. Clowns sind also, ganz entschieden gegen das verbreitete Klischee, nicht unbedingt immer lustig und fröhlich. Sie verkörpern die komplette Bandbreite an Gefühlen, die wir als Menschen kennen. Wie könnte der Clown authentisch menschlich sein, wenn er diese Bandbreite auf das Positive reduzieren würde? Der Clown jedoch integriert diese Gefühle in sein Wesen, ohne Angst vor negativen Gefühlen und Schutzwall.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Das strategische Denken, auf Basis unserer Erfahrungswerte und Sozialisierung Situationen einzuschätzen, abzuwägen und ggf. zu umgehen, fehlt dem Clown gänzlich. Er sucht nicht aus Angst verletzt und bloßgestellt zu werden den sicheren Weg. Jedes Mal aufs Neue geht er den ungewissen Weg, weil er gar nicht anders kann. Stillstand und Vermeidung ist der Tod des Clowns. Getreu dem Motto, „Umwege erweitern die Ortskenntnisse“ rutscht er von einer Situation in die nächste und erzeugt damit einen ständigen Fluss. Einen Fluss, dessen Lauf sich den Gegebenheiten anpasst, aber durch nichts aufzuhalten ist.

Leben im Hier und Jetzt

„Zeit ist Geld“ - Was für unsere kapitalistische Leistungsgesellschaft längst Lebensrealität und Peitsche ist, interessiert den Clown herzlich wenig. Weder das eine noch das Andere haben für sein Leben eine Relevanz. Der Clown lebt wie ein Tier oder ein Kind unmittelbar in der Gegenwart und macht sich keine Gedanken, was die Zukunft bringen könnte oder wie schön es doch früher war. Das gibt ihm die Möglichkeit, jeden Moment voll auszukosten. Sich auf das zu konzentrieren, was im Hier und Jetzt geschieht, ohne in Konjunktiven zu schwelgen und so konsequent und nur bei sich zu sein. Die Kraft der Gegenwart ermöglicht es, das Leben ohne eine gesellschaftliche und materialistische Brille zu bestaunen und den Detailreichtum in voller Gänze wahrzunehmen.

Der Clown im Alltag

„Was hätte mein Clown in diesem Moment gemacht?“ Jeder der genannten Aspekte des Clown-Wesens hat die Qualität, bei genauer Betrachtung und Bewusst-Machung gewinnbringend für unser tägliches Leben zu wirken. Über das Spiel mit dem eigenen inneren Clown können diese Ressourcen erkannt und geborgen werden. Die darüber gesammelten Erfahrungen können die eigene Sichtweise und das Handeln in vielerlei Punkten verändern und ergänzen. Eine begleitende Reflektion während des Kennenlern-Prozesses mit dem Clown gibt praktische Hilfestellungen oder Anregungen zur Integration ins tägliche Leben. Das Erlernen eines Rituals zur Reise in den eigenen Clown gibt die Möglichkeit, selbständig und jederzeit neue Spiel-Erfahrungen zu machen und eine Routine zu entwickeln, den Clown immer mehr an seiner Persönlichkeit und dem täglichen Leben teilhaben zu lassen – Wild, frei und lebendig!!

Über mich

Mein Nam​e ist Helge und ich lebe, arbeite und wirke vom Wendland aus in den gesamten deutschsprachigen Raum als Clown, Coach,​ Vortragsreisender und Dozent. Mein innerer Clown hat für meinen beruflichen Werdegang eine entscheidende Rolle inne. So fließe ich gerne gegen den Strom und suche eigene Wege abseits der ausgetretenen Pfade, falle dabei hier und da mal auf die Nase, bin unheimlich neugierig auf neue Impulse und suche kreative Lösungen für mich und meine Auftraggebenden. Basis hierzu ist eine mehrjährige Ausbildung zum `Staatlich anerkannten Clown` und meine Erfahrung aus einigen Hundert Bühnen- und Straßentheatershows. Eine anschließende Ausbildung zum Zirkuspädagogen ermutigte mich zum Teilen meines Wissens und ersten eigenen Clown-Kursen. Als Systemischer Coach und Dozent in diversen Einrichtungen begleite ich seit vielen Jahren durch Krisen und Neunfänge, halte Vorträge zu Themen wie Humor, Intuition oder Geomantie und Systemik. Als Teil eines starken Teams berate ich Organisationen ganzheitlich in Transformationsprozessen und Gründung.

Mehr zu mir und meiner Arbeit abseits der Clownerie gibt es hier: www.humea.de

Termine

Aktuelle Termine für den Kurs "Die Geburt des Clowns":

24. - 26. Oktober 2025
06. - 08. Februar 2026

Weitere Termine werden bald bekannt gegeben. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt auf max. 18.

Deine Anmeldung

Vielen Dank! Deine Nachricht wurde gesendet.
Deine Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte behebe die Fehler und versuche es erneut.